|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
B)
Wasser ist Leben ![]() Was Wasser alles kann?! Wasser ist ein für uns Menschen lebensnotwendiger Grundstoff, mit dem wir täglich mehrmals in Berührung kommen... www.bildungsnetz-berlin.de wasser1.htm * Wasser ist wichtig. * Die Menschen brauchen es zum Leben * Ihre Aktivitäten sollen wir schätzen und hüten... |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Wasser ist ein für
uns Menschen lebensnotwendiger Grundstoff, mit dem wir täglich mehrmals
in |
Wissenswertes über Wasser www.aqua-sinus-plus.de/ wasserbelebung.html Wasser ist viel vorhanden Mehr als 2/3 der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. 97% davon entfallen auf das Salzwasser der Meere. 3% sind Süsswasser, welche zum grössten Teil in Eis gebunden sind. 0,3% der gesamten Wassermenge können wir als Trinkwasser nutzen. Wasser ist ein Verwandlungskünstler Das Wasser kommt in drei unterschiedlichen Aggregatzuständen vor: fest, flüssig und gasförmig. Unter Normalbedingungen ist Wasser flüssig. Unter 0 °C gefriert Wasser und geht in den festen Zustand (Eis) über. Wasser geht in den gasförmigen Zustand über, wenn die Temperatur auf über 100 °C erwärmt wird. Wasser ist hart Das in der Natur vorkommende Wasser ist nicht „chemisch rein”. Neben gelösten Gasen wie zum Beispiel Sauerstoff oder Stickstoff enthält das Wasser auch noch andere Mineralien, besonders Magnesium und Kalziumionen (positiv geladen, die beide auch als sogenannte „Härtebilder” bezeichnet werden). Je mehr von diesen Mineralien im Wasser enthalten sind, desto „kalkiger” ist es. Wasser für unsere Organe Für die optimale Funktion unserer Organe brauchen wir pro Tag mindestens 30 bis 40 ml Wasser pro kg Körpergewicht. Die von uns getrunkene Menge Wasser scheidet der Körper während einem Tag wieder aus. Wasser fördert die Durchblutung von allen unseren Organen, stärkt unser Immunsystem und regt zudem den Stoffwechsel an. |
Das
Wasser macht‘s „Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches Mittel, seine Gesundheit und Kraft zu erhalten, so ist es auch das natürlichste und einfachste Heilmittel.” |
Der Pfarrer und Naturheilkundler Sebastian Kneipp (1821 – 1897) machte
Wasser als Heilmittel wieder populär. Kneipp erkrankte während seines
Philosophie- und Theologiestudiums an der zu dieser Zeit meist tödlich verlaufenden Tuberkulose. Nach vielerlei Ausprobieren von Selbsthilfemaßnahmen entdeckte er zufällig das Buch „Unterricht von der Heilkraft des frischen Wassers“ von Johann Siegmund Hahn. Nach und nach wurde er durch seine zunächst heimlich und nachts durchgeführten Wasserbehandlungen in der eiskalten Donau wieder völlig gesund und widmete sich seither der systematischen Erforschung der Wasserheilkunde. Schon lange ist die „ambulante Badekur“ (Kneippkur) Pflichtleistung der Krankenkassen. |
Verdrehtes Wasser - Was man
|
|
|
|
![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Wasser ist `Leben´! Tulln ist das bewusst geworden. Klbg nicht. Armes Kloburg! |
|