Stadtbild 26
Disclaimer
Impres
|
|
Geburtstag
Geburtstag Karl Hofstätter zum 80er
Film von H. Irmler 2015 klick
v
hier!
FILM 1
|

YouTube
https://youtu.be/wGHsglTcCyc
^
klick + Schau
Dir den Film an...
26-marianne-lustig-schuhe.html
Die Familie,
Verwandte, Bekannte, und die vielen Freunde
der Städtischen Hautevolee versammelten sich
zu einem Klosterneuburger Festmahl - um mit
viel Freude, Glückwünschen und Dankbarkeit
für ein exquisites Abendmenü, `ihren´
Karl Hofstätter
(rechts)
zu seinem 80.
-
Geburtstag die innigsten
Glückwünsche zu entbieten. (li. Karl
Hofstätter jun.)
Klosterneuburg,
Ortnergasse 10 02243 94134
0664 4346505 |
|
------------------------------------------------- |
Eheglück für Marianne und Karl
am 28. 8. 2015
`Wir danken für
euere Teilnahme und die freundlichen
Glück-wünsche zu unserer Hochzeit. Es freut
uns, den schönsten Tag unseres Lebens mit
euch feiern zu dürfen. Wir wünschen euch
guten Appetit zu unserem
Fest-Essen!´
Film von H. Irmler 2015
FILM 2
YouTube
https://youtu.be/ujf1t_7hMlg
Aperitiv:
Muskateller- Sekt und Rosé-Sekt von Ubl-Doschek
Kleine Happen:
Wurzelspeck aus dem Herzen der Steiermark
von Pogusch mit knusprigem Brot.
Getränke
zur Tafel:
Grüner Veltliner,
^
klick + Schau Dir den Film an...
Das Hochzeitsbuffet
zaubert uns Herr Stephan Solich, alias
Hirschi, aus seiner berühmten Jagdküche vom
Goldenen Hirschen.
Vorspeisen: Carpaccio vom Hirsch
mit Pesto / Wildschweinschinken mit
Preiselbeerschaum / Gemischte Rauchfische
mit Oberskren.
Suppen:
Tafelspitzsuppe mit Leberknödel oder
Frittaten.
Hauptspeisen:
Gebackenes Allerlei
vom Schwein, Reh, Pute,
Gemüse.
Hirschbraten
mit Serviettenknödel und Preiselbeerbirne.
Tafelspitz mit
klassischen Beilagen und Saucen.
Frisch gebraten:
Hirsch, Reh und Rind.
Beilagen:
Schupfnudeln, Kroketten, Serviettenknödel
vom Buffet.
Salate:
Allerlei der Saison.
Dessert:
Topfennockerl mit Zwetschkenröster /
Mohnknödel, usw. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
------------------------------------------------- |
|
|
FILM 3
<
klick + Schau Dir den Film an...
Video >
http://youtu.be/7D5WOQmygGs
<
Die erste Schuh-Modeschau
-
in Klosterneuburg, war ein voller Erfolg!
|
|
Ihre Schuhmodeschau - zeigte Marianne Lustig
am 25.10.2014
im Studio – Podologie & Schuhe, des Hauses
von Karl Hofstätter, ´per Adresse 3400
Klosterneuburg, Ortnergasse 10 - die erneut
für prominente Gäste in einem einzigartigen
und unvergleichlichen Zustand präsentiert
wurde. Herr Hofstätter, der nicht zuletzt
Spezialist für Geriatrie- und
Krankenhausbedarf ist, zeigte sich auch
diesmal in fröhlicher Gastfreundschaft. Zu
sehen hatten die Gäste diesmal:
Kandahar – Wanderschuhe / Dirndl & Bua –
Stieflette / Schneider – Stiefel elegant /
Livingstone – blau oder rot / Taschen Verisa
– v. Sara Koci / Bird – Stiefel hoch / Peter
Kaiser – Stiefel schwarz… Den Gästen hat die
tolle Präsentation sehr gut gefallen. |
------------------------------------------------- |
1- Jahres-Feier am 25.10.2014- mit
Schuhmodeschau |
NÖN
Woche 45- 5.11.2014
Treffpunkt - Seite 88
Alles - 10%
Foto Privat
Stadtrat Stefan Mann und Karl Hofstätter
(v.l.) gratu-lierten der Unternehmerin
Marianne Lustig Sandig, zum Ersten
Geburtstag ihres Schuh- und
Podologie-zentrums in der Ortnergasse,
Klosterneuburg. |
|
Ein Jahr gut zu Fuß in der Stadt
Wie wichtig,
richtiges Schuhwerk ist, kann jeder
bestätigen, der einmal länger gewandert ist.
Nun gratulierten
Stadtrat Dr. Stefan Mann und
Karl Hofstätter im Namen des
sozialdemokratischen
Wirtschafts-verbandes und der SPÖ
Klosterneuburg zum einjährigen Bestehen des
Schuh- & Podologiezentrums von Marianne
Lustig- Sandig. |
------------------------------------------------- |
Jetzt kann man auch in Klbg Schuhe kaufen!  |
Film von H. Irmler 2013
YouTube
v
Video https://youtu.be/C9ezO84zJag |

 |
FILM 4 ^
klick + Schau Dir den Film an...
-------------------------------------------------
Neu:
Schuh- und Podologiezentrum
Klosterneuburg
Marianne Lustig
und ihr Team laden Sie anlässlich der
Geschäftseröffnung des neuen Schuh- und
Podologiezentrums Klosterneuburg herzlich
ein, die neuen Räumlichkeiten zu
besichtigen und
sich dabei über unser reichhaltiges Angebot
zu informieren. Für Ihr leibliches Wohl ist
ausreichend gesorgt. Jeder Gast bekommt ein
kleines Willkommens- Geschenk.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unser Eröffnungsangebot: Schuhe minus 50%
------------------------------------------------- |
 |
NÖN
Woche 44 - 30.10.2013 - Seite 72,
Treffpunkt:
2
Foto:
Hornstein
Eröffnungsfeier in der
Ortnergasse: Landtagsabgeordneter Willibald
Eigner, Wirtschaftsstadtrat Martin Czerny,
Geschäfts-inhaberin Marianne Lustig,
Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner,
Vizebürgermeister Richard Raz und
Wirtschafts-kammerobmann Walter Platteter
(v.li.)
|
------------------------------------------------- |
Zeigt
her
eure Schuhe!

2 Marianne
Lustig
eröffnete unter großer
Anteilnahme aus Politik und Wirtschaft, am
25.10.13
ihr S&P-Zentrum.
"Mehr als 300 Modelle und
insgesamt mehr als 5.000 Paar Schuhe sind
auf Lager", ist Marianne Lustig nicht zu
unrecht stolz. Auch ohne podologische
Untersuchung wird hier professionelle
Beratung geboten. Das Gesamtangebot wird mit
Fußpflege, Handpflege, Kosmetik und Massage
abgerundet. Mit dabei bei der
Eröffnungsfeier- u.a.: La-Ag
Willibald Eigner
und VizBg
Richard Raz. |
------------------------------------------------- |
|

Marianne
Lustig
absolvierte im Jahr 2006 die Ausbildung zum
Podologen nach der Methode Derks in Holland.
Damit wurde das Angebot für Ihre
Kunden im Beauty- und Wellnesszentrum
erweitert. Nachdem die Podologie ihre Wirk-
samkeit und somit den Erfolg erst mit dem
passenden Schuh entwickeln kann, war es nur
logisch, ein umfang- reiches Sortiment an
speziellen Schuhen anzubieten.
Die Besonderheit unseres Studios ist, dass
Marianne Lustig und ihr Team die Ursache und
nicht das Symptom behandeln. Unsere
Mitarbeiterinnen werden hiefür laufend
geschult. Wir bieten Ihnen ein umfassendes
Angebot rund um das Thema Beauty & Wellness.
Gerne beraten wir Sie auch in Fragen zu
Befindlichkeiten des Bewegungsapparats oder
werfen einen Blick auf ihre Fußanatomie bzw.
Ihr Schuhwerk. |
------------------------------------------------- |
www.klosterneuburg1.at / Herwig Irmler
Gusenbauer in Kloburg und Studio Marianne
2005
Auf der Tour `Startklar´ für Österreich, die
den SPÖ Bundes- Parteiobmann Alfred Gusenbauer
in alle 115 Bezirke Österreichs führt, stand
am Montag, dem 12. Dezember 2005 sein Besuch
unter dem Titel `Chance Rot-Weiß-Rot´ in Klbg am Programm.
Die SP `Granden´ von Bezirk und Stadt, STR
DI Peter Hofbauer, STR Ing. Peter Loicht, GR
Anton Lustig und GR Karl Hava, führten ihren
Chef auf seiner ersten Station der
angesetzten Betriebsbesuche, in das Stift
Klosterneuburg, wo Gusenbauer von Generalabt
Prälat Bernhard Backovsky im roten Salon
empfangen wurde. Nach der `Inspektion´ der
Stifts-Vinothek standen neben einigen
Firmen, u.a. die Beauty- und Wellness- Oase
des Studios Marianne, sowie dessen
Damen-Fitnessstudio am Programm. In ihrer
Fachgruppen-Funktion ist Marianne Lustig
Landesinnungsmeister Stellvertreter von NÖ
und Landesvertreterin der Jungen Generation
im Wirtschaftsverband. |
 |
------------------------------------------------- |
|
Studio Marianne eröffnet erstes Damen
Fitnesscenter
|
Donaukurier
Neugasse 45, A-3400 Kierling,
mailto:
lion@aon.at
Studio
Marianne
Klosterneuburg, Kierlinger Str. 12/1, Tel.
02243-20 420
2004
|
 |
Marianne Lustig und Trainer Bernd
Koppensteiner begrüßen am Eröffnungstag
die fitnessbewussten Damen Elisabeth,
Marlene, und Michaela |
Ab
sofort gibt es in Klosterneubg das erste
Damen Fitnesscenter.
Mit
der professionellen Trainerbegleitung durch
Bernd Koppensteiner verfügt das
„Fitnessstudio Marianne“ nicht nur für Laien
und fitness-bewusste Damen über ein
technisch ausgereiftes und
gesundheitsbewusstes Angebot. Weitere
Annehmlichkeiten, wie WC und Dusche, der
Trainingsmöglichkeiten rund um die Uhr und
mit dem individuellen Zutritt durch das
erste Fingerprint-Türschloss, sind Hygiene,
Sicherheiten und Kontrolle gegeben. Das für
die weib-lichen Körperanforderungen
abgestimmte Studio mit der heimeligen
Atmosphäre gehört zum zweiten Standbein von
Marianne Lustig, die im selben Haus,
Kierlinger Straße 12, schon seit mehreren
Jahren das Wellness Studio- Marianne, mit
anspruchsvoller Körperpflege leitet. |
------------------------------------------------- |
Studio Marianne eröffnet
Klbg,
14.9.2002 |

Studio
Marianne
A-3400 Klosterneuburg, Kierlinger Straße 12/11, Tel.:
02243- 20 420
Obige Daten sind ein Kontakt-Service Textinhalte entstammen der
DK-Redaktion |
Die Kunden, aber auch die Persönlichkeiten
aus Wirtschaft und Politik staunten, als
Marianne Lustig anlässlich einer kleinen
Eröffnungsparty ihr neues Massage-Studio
vorstellte. Die in der Kierlinger Straße 12
eingerichtete moderne „Wellness- Oase“
bietet ein umfassendes Programm für mehr
Wohlbefinden. Fuß- und Handpflege, alle
Massagetechniken, Gesichtspflege mit dem
Meeresalgencocktail,
Compress- Schlank- Aromawickel und eine
persönliche Ernährungs-beratung sowie ein
Wellness- Solarium mit Farb-Licht und
Aroma-Therapie geben die notwendige Energie
für den Alltag. Marianne Lustig, Gattin von
Gemeinderat Anton Lustig hat ihre
Berufslaufbahn schon im Alter von 14 Jahren
begonnen. Mit 19 war sie die jüngste
Fußpflege- Meisterin Österreichs. Nach einer
Reihe von facheinschlägigen Seminaren im In-
und Ausland, legte sie weitere
Befähigungsprüfungen, für die heute
ausgeübten Dienstleistungen, mit
Auszeichnung ab. Zuletzt hat Marianne Lustig
als Berufsschul-Lehrerin ihre umfangreichen
Kenntnisse ihren Schülerinnen weitergegeben.
Obwohl sie zwei Kleinkinder aufzuziehen hat,
schaffte sie es, den Schritt in die
Selbständigkeit zu machen. Anlässlich des „Tages
der offenen Tür“,
am Freitag dem 13. 9. 2002, gratulierten
u.a. Kammerobmann Walter Platteter,
Wirtschaftsstadtrat Komm. Rat Fritz
Kaufmann, SP-Vorsitzender Ing. Peter Loicht
und GR Karl Hava der neuen Kloburger
Jungunternehmerin. |
-------------------------------------
Die Eröffnung des Studios Marianne im
Bild:´
14.9.2002
 |
|
 |
|
 |
------------------------------------------ |

STUDIO
MARIANNE

Beauty- und Wellness- Oase
Kierlinger Straß3 12 |
l e b e n s l a u f
von Marianne Lustig-Sandig (Irmler) |
Im
Werdegang der beruflichen Bildung: |
Ich, Marianne Lustig
(Irmler), wurde am 17.
August 1974 in Klosterneuburg als Tochter
von Marianne Irmler, gelernte Friseurin und
Herwig Irmler, Beruf Lehrer, geboren.
Aufgewachsen bin ich mit meiner um zwei
Jahre älteren Schwester Barbara. Zur Familie
gehören noch zwei Brüder Thomas, geb. 1964
und Christoph, geb. 1965, der 2001 verstarb.
Meine jüngere Schwester Christina kam 1983
zur Welt. Mit der Volks- und Hauptschule
absolvierte ich die 9-jährige
Pflichtschulzeit. Am 1. August 1989 begann
ich die Lehrzeit als Fußpflegerin bei der
Firma Gassinger in 1080 Wien, Josefstädter
Straße. Im Mai 1991 trat ich zur
Lehrabschlussprüfung an, die ich mit
Auszeichnung bestand. Mit September 1991
begann ich, im Alter von 17 Jahren, meine
zweite Ausbildung als Masseurin bei der Fa.
Herricht, 1130 Wien, Vitusgasse 7, wo ich
mit Fußpflege und Massage meine erste
Berufserfahrung erlangte. Als
außerordentliche Schülerin besuchte ich
gleichzeitig die Berufsschule für Massage
die ich im Juni 1993 beendete. Im November
1993 legte ich die Befähigungsprüfung sowie
die Ausbildnerprüfung für Fußpflege mit
ausgezeichnetem Erfolg ab. Am 1. November
1993 setzte ich meine berufliche Tätigkeit
als Masseurin im Physikalischen Institut
Prim. Dr. Liesbeth Schindl, Rathausplatz 4,
3400 Klbg fort. Ab 1. April 1996 -
Beschäftigung als Masseurin und Fußpflegerin
in der Neurologie der Landesnervenklinik.
Weitere Kurse und Prüfungen:
Februar 1994: Erfolgreiche Ablegung
eines Lymphdrainagekurs nach Dr. Vodder, bei
Günther Bringezu. Juli
1994: Fußreflexkurs bei Hans Schwarz
Im Dezember 1994 bestand ich die
Gesellenprüfung für Massage mit
Auszeichnung. Mai 1995: Absolvierung der
Sportmasseur-prüfung August 1995:
Kopfschmerz- Seminar bei Günther Bringezu
November 1995: Heilmasseur und
Heilbademeister im BFI Wien.
Dezember 1995: Akupunkturmassage nach Penzel -
Teil A April 1996:
Befähigungsprüfung für das Gewerbe Masseure
mit ausgezeichnetem
Erfolg August 1996: Manipulativmassage
nach Dr. Terrier. Jänner 1997:
Shiatsu Kurs in Boracay März 1997:
Chakra – Massage. |
------------------------------------------------- |
April 1997: Ohr- Akupunktur- Massage nach Luck
Juni 1997: Berufsschulabschluss als
Kosmetikerin
Juni 1997: Sporttherapeuten- Prüfung
erfolgreich abgelegt.
Seit September 1997: WIFI -
Vorbereitungskurs für die Ablegung der
Berufsmatura
Die Berufsreifeprüfung im Gegenstand Deutsch
und Mathematik habe ich positiv
abgeschlossen. Seit September 1997:
Ausbildung zum Beruf Ernährungsberaterin mit
Diplomprüfung 2003 belegte ich einen Kurs in
Permanent- Make- Up den ich erfolgreich
absolvierte. Ebenso habe ich die
Kurs-Ausbildung für Visagisten positiv
bestanden. Ich kann eine 13-jährige
Berufserfahrung nachweisen.
Am 9.7.1999 heiratete ich Anton Lustig,
und gründete den gemein- samen Haushalt.
Mein Mann ist selbständiger
Versicherungsmakler und Gemeinderat in Klbg.
Am 20.10.1999 kam meine Tochter Anna auf die
Welt. Seit September 2000 unterrichte ich
als
Fachlehrerin in der Berufschule für
Haar- und Körperpflege, Goldschlagstraße,
1150 Wien.
Am 8.11.2001 bekam ich meine zweite Tochter
Elisabeth.
Seit Jänner 2002 bin ich Selbständig im
Bereich Fußpflege, Massage und
Ernährungsberatung.
Im April 2004 legte ich die Befähigungsprüfung für Kosmetik ab. Mit den nunmehr
vier Gewerbescheinen übe ich meine
selbständige Tätigkeit aus. Ich beschäftige
eine Angestellte und bilde zwei Lehrlinge
aus.
Zusätzlich bin ich als
Berufsschullehrerin tätig und befinde mich
im ersten Studienabschnitt der Pädagogischen
Akademie für die Ablegung der
Lehramtsprüfung.
Ich bin Landesinnungsmeister
Stellvertreterin im Berufsfach
der „Fußpfleger“.
Marianne Lustig
-------------------------------------------------
Die KLEINE
- Neumann -
Zeitung
Do. 16. Mai
1991
Seite 34

Klosterneuburger Lehrling - Marianne Irmler
-
gewinnt Wettbewerb
Bildspezial Die Kleine
Foto:
Irmler
Der Lehrlingswettbewerb für den Beruf
`Fußpfleger´, der jährlich von der Kammer
für Arbeiter und Angestellte in Wien
ausgeschrieben wird, gewann die 17jährige
Klosterneu-burgerin Marianne Irmler. Damit
hat die angehende Fußpflegerin ihren zweiten
Platz vom Vorjahr um einen Platz verbessert.
Im festlichen Rahmen des Hotels Hilton
wurden von den Fachausschüssen der Friseure,
Kosmetiker, Fußpfleger sowie Hotel-, Gast-,
Schank- und Kaffeehausbetriebe, gemeinsam
mit der Kammer die Ehrenpreise vergeben. Die
fleißigen und geschickten Lehrlinge wurden
für ihre gebotene Leistung nicht nur mit
Pokalen und Sparbüchern belohnt. Im
Anschluss an die Preisverleihung sorgte die
´Johany´s Disco Show´ für Tanz und
Unterhaltung.'
-------------------------------------------------
NÖN
Klosterneuburg - Woche Nr. 22/
1986
Seite 3
Herwig Irmler
Flohmarkt brachte Geld
für Behinderte

Ing.
Hochleitner, Ing. Jirkovsky und Marianne
Irmler li. im Alter von 12 Jahren übergaben der Familie Birgfellner, im
Namen des ULC- den Flohmarkterlös in Höhe von
S 11.000,-
Klosterneuburg,- Der große
Einsatz des Road- Runner-Laufclubs, aber auch
der Spenden- und Kauffreudigkeit der
Bevölkerung ist es zu danken, dass der
siebente Flohmarkt zugunsten der
Klosterneuburger Behindertenhilfe ein so
großer Erfolg wurde.
Vom 1. bis 3.5.1986 gab es da am
Rathausplatz viele noch nützliche Gebrauchs-
und Souvenirgegenstände, die das Interesse
der Sammler weckten. Das strahlende
Frühlingswetter, die Klosterneuburger Messe
und der Tanz unter dem Maibaum, lockten auch
aus Wien und dem Umland der Babenbergerstatt
die Gäste an.
Erfreulich ist auch hier die Tatsache, dass
alle dem guten Zweck des
Wohltätigkeits-Projektes von Herwig Irmler
dienen wollten. Die Stadtgemeinde
Klosterneuburg mit dem Markt- und
Straßenbauamt, sowie an der Spitze der
Mandatare Bürgermeister Dr. Gottfried Schuh,
aber auch STR Ing. Prem, die Gemeinderäte
Putz, Knapp, Thaler, Wiedermann, Otvst. Weiß
sowie Herwig-
und Tochter Marianne
Irmler- haben
sich im
Namen des ULC, für diese
Wohltätigkeitsaktion, wie schon mehrfach,
auch diesmal an die `helfende Front´
gestellt.
Am Sonntag übergab dann der Vorstand des `ULC
Road Runners Platteter & Tatzer´ der Familie
Dr. Birgfellner für die Tagesheimstätte St.
Martin den Reinerlös in der Höhe von
11.000,- Schilling. Nicht zuletzt sagt auch
die Stadtgemeinde für diese
Bürger-Initiative:
`danke!´ |
|
|