|
Besserungen im Stadtzentrum |
Kierling,
25.06.2008 |
An die
Stadtgemeinde Klosterneuburg
Rathausplatz 1
3400 Klosterneuburg |
Instandsetzung eines Stift- Wohnhauses |
Das
Wohnhaus an der Adresse Rathausplatz 16- Klosterneuburg
und dessen
Anrainergebäude, sind dringend
sanierungsbedürftig. Die
Zentrumslage gebietet schon allein deshalb eine
Sanierung, weil die international vor Ort anwesenden
Gäste, insbesondere an diesem Ortsgebiet der „Oberen
Stadt“, bei der Zubringernutzung zum Chorherrenstift, in
Anspruch nimmt.
Derart optische Mängel geben umso mehr eine negativ
optische sicht, weil das Stift in der Zentrumslage der
Oberen Stadt, derzeit durch die Generalsanierung ein
besonders gefälliges Bild bietet.
Weitere Verbesserungsvorschläge dieses Stadtzentrums,
dem sich auch das „Team der Vernunft Klosterneuburg“
widmet, werden demnächst dargestellt.
Herwig Irmler |
  |
|

Besserung!?
Jetzt scheint alles in Ordnung zu
sein.
Oder ein Irrtum?
Möglich. Denn-
der bodennahe Mauer-Putz hat keine "Grundierung"
erhalten. Daher könnte sich erneut ein Schaden ereignen.
Feuchtigkeits-Isolierung dringend!
Eine Besserung der Grundmauer muss
richtigerweise
wie in der linken Darstellung, aussehen.
Nur so kann dauerhaft die Mauerstruktur garantiert
erhalten werden. |
|
Kierling, 25.06.2008
An die
Stadtgemeinde Klosterneuburg
Rathausplatz 1
3400 Klosterneuburg
Übergang B14- Hölzlgasse
- einst:
Der
Fußgängerübergang über die B14- Kierlinger Straße im
Kreuzungsbereich zur Hölzlgasse, gehört einer dringenden
Sanierung unterzogen. Der „Zebrastreifen“ ist kaum noch
sichtbar.
So
entsteht der Eindruck, dass dieser geschützte Fußweg die
Rechtssicherheit und Gültigkeit verloren hat. Die
notwendige Besserung kann zudem Anlass sein, sämtliche
Übergänge und Bodenmarkierungen der Stadt und der
angeschlossenen Ortschaften einer Generalsanierung zu
unterziehen.

Übergang
B14 seit 2010
Der
Fußweg - Übergang am Stadtende wurde neu gestaltet. War
der Fußweg vor der Umgestaltung links der Hölzlgasse,
wurde er jetzt auf die rechte Seite verlegt. Von dort
wird jetzt neu die Kierlinger Straße überquert. Ein
kleiner Umweg für die Fußgänger. |
Verursachen
Zigarettenkippen Umweltverschmutzung?
Zigaretten sind
nicht nur eine ernste Gefahr für den Raucher - oder den Passivraucher, der im
leidigen Windschatten der Kippe steht. Das schon gewohnte Bild des Rauchers, der
an der Bushaltestelle nach Erspähen seines Transportmittels mit geübter
Handbewegung die Zigarette auf den Boden schnippt ist allgegenwärtig. Ein kurzer
Hinweis auf die giftigen Stoffe in der Zigarette und auf den nächsten Müllkorb
wird meistens mit einem ärgerlichen Kommentar entgegnet.
Werfen Sie keine Zigaretten-Stummel weg,
sondern entsorgen Sie diese fachgerecht. So dass Sie gegen Mensch und Umwelt
keinen Schaden anrichten können.
Zigaretten enthalten eine Vielzahl an chemischen Stoffen - von denen viele
giftig bzw. krebserregend sind. Keinesfalls gehören sie in die Toilette oder auf
Parkflächen der Stadt sondern in die Restmülltonne. Da sich die Zigarettenkippen
nicht zersetzen, haben sie auch im Kompost, im Freibad, an Parkräumen oder
Kinderspielplätzen nichts zu suchen. Kinder könnten sich beim
spielerischen Einnehmen, daran vergiften oder ersticken. In Gewässern sind
Fische, Enten und andere Tiere gefährdet. |
|
|
|