
< Tulli Tulli - Faschingsumzug
1.3.2014
<
klick auf Foto
> http://youtu.be/3_nzu-gNiqM
<
oder klick hier
U.a. fanden flgd. Musikszenen statt:
x
Vader Abraham-Das Lied Der Schluempfe",
tonaufnahme Verwaltet von:
Roba_Music_Verlag_GmbH
x
Rainhard Fendrich-I am from Austria", tonaufnahme Verwaltet von: SME
x
Various-I sing a Liad für di",
tonaufnahme Verwaltet von: UMG |
Tulli
Tulli! - Faschingsumzug am 1. März 2014
Faschingsumzug
im Sonnenschein
NÖN
Der Umzug in der
Tullner
Innenstadt war
ein voller
Erfolg. Musik,
Sonne und
ausreichend
Getränke-Stände
zogen die
Menschen in
Massen an. Das
fröhliche
Treiben war
weithin zu hören
und zu sehen... |
          |
Text: Presse-Tulln, Foto: H.
Irmler

Am 1. März, dem Faschingssamstag, wird wieder der Narrenruf
TULLI TULLI
in der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau erschallen! Der Tullner
Faschingsumzug macht dann wieder
seine Runde in der Tullner Innenstadt,
bietet heuer erstmals
auch Programm in der Bahnhofstraße und findet seinen Höhepunkt schließlich
am Hauptplatz, wo die Gruppen
begrüßt werden und anschließend Aufstellung nehmen werden.
Und: Auch heuer wird ein Tullner Faschingsprinzenpaar den
Umzug anführen. |
"Die Gruppenanmeldungen
für den Tullner Faschingsumzug laufen und es wird heuer wieder einige
Neuerungen geben - zum Beispiel, dass die Gruppen schon in der
Bahnhofstraße prämiert werden und dort auch Live-Musik geboten wird. Die
BürgerInnen und unsere Gäste können sich schon jetzt den 1. März im
Kalender markieren", freuen sich Vizebürgermeister Harald Schinnerl und
Innenstadt-Stadtrat Ludwig Buchinger schon auf den Tullner
Faschingsumzug.
Live-Musik und Prämierung der Gruppen in der
Bahnhofstraße
Neben dem Hauptplatz wird es heuer erstmals eine
zweite Station mit Programm für die
Gäste geben: Schon vor dem Start des Umzuges erwartet die Besucher ab 13
Uhr in der Bahnhofstraße Live-Musik von "Missis Sippi", ab 14 Uhr die
Prämierung der der vorbeiziehenden Gruppen und natürlich Speis und
Trank. Danach zieht der Faschingsumzug angeführt vom Tullner
Faschingsprinzenpaar durch die Innenstadt Tullns, bevor um ca.
15 Uhr die Gruppen schließlich am Hauptplatz begrüßt werden. Ebenfalls
neu: Nach der Begrüßung haben alle Gruppen die Möglichkeit, sich am
Hauptplatz aufzustellen und gemeinsam mit den Gästen ausgelassen den
Fasching zu feiern. Dazu gibt es natürlich viel Musik und gute Stimmung.
Anschließend können die Gäste noch beim Faschingsausklang
in der Skyline- Bar der Rosenarcade feiern.
Als Gruppe mittendrin statt nur dabei!
Wer mit der ganzen Firma, dem Verein oder einfach
als Freundeskreis am Tullner Faschingsumzug mitmachen will, kann sich
noch als Gruppe (mit oder ohne Wagen)
anmelden:
mittels
Anmeldeformular
per
Mail an faschingsumzug@tulln.gv.at
telefonisch
unter 02272/690-331
Markus Floth
floth@flobo.tv
0660 37 978 37
--------------------------------------------------------
Tullner NÖN
Woche 10 - 5.3.2014 - Stadt Tulln, Seite 12-13 - Fasching im
Sonnenschein
Fotos: Kainzbauer
 |
Die Schlümpfe - unter ihnen: `Fauli´
Georg Hagl - jubelten ebenfalls über den Sieg,
den sie sich mit den `Österreichern der Albrechtsstuben´ teilen. |
|
Bei den Vertretern der Albrechtsstuben
lautete das Motto:
`I am from Austria´
Dafür gab es Platz 1
(Diese Beurteilung wurde von den Zusehern
nicht geteilt) |
|
 |
Fröhlich ging es bei den
Schotten von der Sportunion Langenlebarn
zu. Sie boten den Tullnern
einiges an Unterhaltung. Mehr Bilder auf
www.noen.at
-----------------------------------------------------------------------
Die Meinung von Klosterneuburg1:
Diese fröhliche und schwungvoll tanzende Gruppe - mit viel Witz und
pausenloser
Bewegung, Tanz und tollen Gesangs- und Instrumentaleinlagen -
hat den 1. Preis verdient.
Wenn die Tatsache, dass es sich hier nicht um eine Tullner - sondern um
eine
Langenlebarner Gruppe handelte, für die Beurteilung maßgeblich
war, wäre das nicht OK.
Die `Schotten´ würden wir als
Siegergruppe erkennen...
Film-Beitrag:
>
Klick dich zum Fest!
<
-------------------------------------------------------------
Und jetzt spricht die Union -Lale:
http://www.union-langenlebarn.at/index.php?id=57
<
klick
Mag. Christian RESCH
christian.resch@tulln.gv.at
Tel: 0664 440 46 20 |
Die Union Langenlebarn berichtet:
Bereits zum 3. Mal nahm die Sportunion
Langenlebarn, am 1. März am Tullner
Faschingsumzug teil. Thema war heuer `Schottland´. Bei strahlendem
Sonnenschein und
einigen tausend Besuchern wurde gemeinsam mit 23 anderen Gruppen die
Tullner
Innenstadt unsicher gemacht...
----------------------------------------------------------------
Tulli-Tulli / Am 14. Februar 2015,
dem Faschingssamstag, war der Tullner Narrenruf TULLI TULLI wieder in
der ganzen Innenstadt zu hören. Der Tullner Faschingsumzug in
den Straßen des Stadtzentrums und mit großem Einzug am Hauptplatz bot
den Gästen auch heuer Faschingsstimmung pur. Natürlich mit dabei:
Kreative Gruppen und aufwändig gestaltete Wägen, Live-Musik und das
Tullner Faschingsprinzenpaar.
Tullner Faschingsumzug 2015:
https://www.flickr.com/photos/74447529@N02/sets/72157650783468446/
< klick
---------------------------------------------------------------------------------------------------
|

Stimmungs voller Advent in Tulln
27. Nov. bis 24. Dez. 2009 /
28.11.2009
Nähere Infos auch unter
www.tullninfo.at
Der Tullner Advent
glänzt heuer in
stimmungsvollen Ambiente rund
um den neuen Hauptplatz.
Eine besondere Einstimmung
auf das frohe Fest für Jung und Alt.
Der Tullner Stadtmarketing Club hat sich für seine Kunden
einige
besondere vorweihnachtliche Highlights einfallen lassen.
Am 4. und 24. Dezember kommt das Christkind mit einem echten Rentier zu
Besuch. Am 5. Dezember verteilt der Nikolo am Hauptplatz und in der
Rudolfstraße kleine Geschenke.
Auch für die Erwachsenen hat der Tullner
Advent heuer einiges zu bieten.
Am 18. Dezember bringt die Aprés- Ski- Party
Stimmung ins Weihnachtsdorf-
und jeden Donnerstag gibt es die Möglichkeit zum Eisstockschießen auf
der Eisfläche mitten am Hauptplatz.
|
|
Seilschaft:
LH Erwin Pröll und Bgm. Willi Stift
verknoteten ein
Seil. Der neue Hauptplatz soll vereinen und nicht
trennen, so die Ansage der beiden Politiker.
Im Hintergrund das zahlreich erschienene
Publikum und die Stelzengeher, die aus luftiger Höhe und in
Riesenschritten den neu gestalteten Hauptplatz abschritten.
Verbinden statt Trennen!
LH Erwin Pröll und Bgm. Willi Stift
knüpften mit tausenden BürgerInnen und Gästen ein Tau rund um den neu
gestalteten Hauptplatz. Damit wurde
symbolisch das neue "Tullner
Wohnzimmer" am
28. November 2009 in Besitz genommen. Die
genannten Ehrengäste knüpften gemeinsam mit den Tullnern ein Tau um den
neu gestalteten Platz.
Willi Stift:
"Nur eine lebendige
Stadt ist eine Stadt mit Zukunft.
Dafür muss man aber auch etwas tun."

Foto: Günter Kargl - aus "Tulln heute - Weihnachten 09
Alle anderen Bilder: H. Irmler |
Highlights
Aktive
Märchenstunde - im Barockgarten am Hauptplatz für alle
Kinder - jeden Mittwoch und Sonntag
Weihnachtsdorf mit Eislaufplatz
- 10x20 m große Eislauffläche inmitten des
neu gestalteten
Weihnachtsdorfes. (Täglich von 10- 19 Uhr geöffnet).
Eisstockschießen im Weihnachtsdorf
- Jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr.
Schafe und Ponys in der Rudolfstraße
Weihnachtsmänner verteilen Süßigkeiten
-
Jeden Samstag von 9 - 18 Uhr.
Christbaumverkauf - ab 12.12. am Hauptplatz.
|
|
Bezirksblatt Nr. 49, 2. Dezember 2009 |
Großes Feiern war
angesagt |
Tulln (wp). Am 28. November waren
die lang herbeigesehnte Fertigstellung des Hauptplatzes und
die damit
einhergehenden Ärgernisse wegen der Baustelle beendet. Das wurde mit
einem großen Fest gefeiert, der Hauptplatz war bis spät in die Nacht
eine einzige Partyzone. Auch
LH Erwin Pröll ließ es sich nicht
nehmen,, Bgm. Wilhelm Stift zu dem Jahrhundertprojekt
zu
gratulieren. Mit 8.500 m' zählt das "Tullner Wohnzimmer", wie der
Hauptplatz nun genannt werden kann, zum größten seiner Art.
Statt virtueller Shows in einem Kino wird in diesem "Wohnzimmer" aber
immer etwas real
sein, verspricht jedenfalls Bgm. Stift: "Nur eine
lebendige Stadt ist eine Stadt mit Zukunft,
dafür muss man aber auch
etwas tun. In Tulln haben wir gezeigt, dass man mit konkreten Maßnahmen
wieder Leben in die Stadt und in die Wirtschaft bringen kann, meint Bgm.
Stift.
Er will das Geschehen am Hauptplatz so attraktiv gestalten, das
nie Fadessen aufkommen
und die Besucherfrequenz in der Tullner
Stadtmitte in ungeahnte Höhen schnellt. Vorgesorgt
ist mit 1.500
Parkplätzen im Zentrum, einschließlich der über 700 Parkplätze in der
neuen Tiefgarage. Die Hauptplatzgestaltung kosten rund 13 Mio €, wobei 5
Mio € für die
Renovierung der Pestsäule aufgewendet wird. Die
Oberflächengestaltung übernimmt die
Stadt Tulln .
(beendet) |
|
Sonderprogramm
28.11. 10 Uhr - Großes Eröffnungsfest
4.12. 13-17 Uhr: Echtes Rentier + Christkind
5.12. 9 - 18 Uhr: Nikolaus kommt mit der Pferdekutsche
5.12. 13.30 - 17 Uhr: Nikolo Aktion der Tullnerfelder
Volksbank an alle
Kinder. 14
Uhr: Nikolaus per Hubschrauber. Der Nikolo landet per
Hubschrauber um 14
Uhr auf der Donaulände beim Nibelungen-
brunnen.
8.12. 18 Uhr: Teufellauf - Große Krampusparty in der
Rudolfstraße.
12.12. ab 15 Uhr: Kekse backen mit der Bäckerei Hebenstreit
14 - 16 Uhr: Kinder
Eishockey im Weihnachtsdorf.
15.12. 17-20 Uhr: Coca Cola Truck kommt zum Weihnachtsdorf.
18.12. 20 Uhr: Aprés Ski Party im Weihnachtsdorf. Geöffnet Mo-Do ab 13
Uhr,
Freitag, Sa, So. ab 10 Uhr
24.12. 11.30 Uhr: Aktive Märchenstunde, 9-13 Uhr: Echtes Rentier +
Christkind |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Mag. Peter Eisenschenk folgt Willi Stift nach.
Am 15. Dez. 2009 legte Willi Stift- nach 40 Jahren im
Gemein-devorstand- das Bürgermeisteramt zurück.
Am 21. Dezember wurde der bisherige Vizebürgermeister Mag. Peter
Eisenschenk vom Gemeinderat zum neuen Stadtoberhaupt gewählt. Sein
Motto und seine Ziele für die künftige Amtsführung stellt Bürgermeister
Mag. Eisenschenk ausführlich beim Neujahrsempfang am 15.1.2010 dar. |
klick
>>>
`Tulli Tulli´ im
Jahr 2014 - war
toll! <<<
klick
Film-
Faschingsamstag,
1. März 2014, in
Tulln - Herwig
Irmler
|
|