
< Diese
nette Erinnerung an 2001
hat auch damals
Klosterneuburg erfreut.
Heute - im Jahr 2014 sind
diese freundlichen Kinder
um 13 Jahre älter. Vielleicht sehen sie sich von damals, heute
wieder! Ich wünsche
es ihnen.
Herwig Irmler
Auch
2014: Sternsingen in Kierling
60 Jahre
Sternsingen in Österreich.
Wir setzen Zeichen -
für eine gerechte Welt.
20-C+M+B-14
Die
Dreikönigsaktion wurde wieder an der Haustür
festgeschrieben. Mehr als
€ 4.000,-
sollen
es auch diesmal
gewesen sein.
|
Die Sternsinger
2014
in der Kierlinger Neugasse - Foto: Herwig Irmler
Ein gemeinsames Zeichen,
durch Solidarität und Nächstenliebe, sollten wir auch
unserer Kierlinger Kirche entgegenbringen, damit die
erst geringfügig
begonnene Renovierung zu einem glücklichen Ende gebracht
werden kann.
Wir sind der Meinung,
dass auch dafür Kinder, Jugendliche und Erwachsene
bei einer Haus zu Haus - Spendenaktion in Kierling -
Verständnis
und Spendenfreude erlangen könnten. Wäre das nicht einen
Versuch wert?
Heute vorerst Danke und Gratulation liebe Kinder, für
eueren selbstlosen, aber stets freundlichen
`Dreikönigs-Einsatz´.
Glaubt
ihr, dass die Kierlinger Erwachsenen für die Renovierung
unserer Kirche `Peter & Paul´ auch so eine Spenden-Aktion
schaffen?
Ihr, und vor allem euere Eltern, können mir eine Antwort
geben. Hier:
>
lion@aon.at
------------------------------------
Gehe zu:
Wir wollen unsere Traditionskirche < klick |
Die
Katholische Jungschar hat 2010 mit ihrem Einsatz
gezeigt, wie man gegen Armut und Unrecht erfolgreich
wirken kann. Insbesondere wurde dabei an jene Bürger
gedacht, die außerhalb der Grenzen unseres Landes leben.
„Dies verdient höchste Anerkennung“, ist auch
Bundespräsident Heinz Fischer überzeugt.
Rund
115.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren 2010 in
Österreich bei der größten Solidaritätsaktion für
notleidende Menschen in den Entwick-lungsländern
unterwegs. Erfreulich
ist der bisherige Erfolg. Über 290 Mill.
Euro konnten seit 1955 ersungen werden.
Im Vorjahr wurden 13,8 Mill. Euro gesammelt. Der Beitrag Kierlings
Sternsinger erreichte 2010
€ 4.300.-
2013 spendete Kierling: €
4.610,44,-.
Interessant, dass
für die Renovierung der Kierlinger
Kirche, keine Bürger-
Solidarität abverlangt wurde und wird.
Der Spendenbeitrag Kierling des
Jahres 2014 erbrachte €
4.533,80-.
Der Dank gebührt auch diesmal den Kindern,
die sich so fleißig der Wohltätigkeit widmeten!
Die örtlichen Sternsinger beim Spenden- Einsatz in
Kierling.
Martin Kren – der Vorsitzende der Katholischen Jungschar, hofft, dass
jene Bürger, die von den Hl. Drei Königen nicht
angetroffen wurden, ihre
Spende
per Zahlschein einzahlen.
Kren: „Jeder Spenden-Euro wird in den
Armutsregionen Afrikas, Asiens und
Lateinamerikas
dringender denn je gebraucht.“
Eine `Aktions-Stimme´ dazu:
„Es ist begrüßenswert, dass die jungen Sternsinger die
Erfahrung machen, dass man sich, insbesondere für die Solidarität dem Nächsten gegenüber,
selbstlos einsetzt. Immerhin werden pro Jahr damit
ca. 1 Mio. bedürftige Menschen der dritten Welt
unterstützt.
Restaurationspflichten in der eigenen Stadt - wie
Kierling, sollen aber in
keiner Weise finanzielle Nachteile in Kauf nehmen
müssen“.
Bitte denkt deshalb an die dringende
Renovierung unserer Kirche `Peter&Paul´!
Die konkreten Fragen lauten somit:
a) Wer ruft eine Spenden-Aktion für
die Kierlinger Kirche aus?
b) Wer macht die finanzielle Planvorgabe für die
Renovierungsaktion?
c) Wie viel € müssten die Gläubigen spenden? Wie viel kann
die Kirche aufbringen?
d) Mit welchem Spendenbeitrag sollte sich die Stadt
Klosterneuburg beteiligen?
e) Welche Möglichkeiten, Mittel aufzubringen, gibt es
noch?
f) Wer leitet die Renovierungs-Aktion?
g) Welcher Zeitrahmen ist bis zur Fertigstellung anzunehmen? |